In unserem Restaurant im großen Garten von Dresden bieten Ihnen zu jeder Jahreszeit und jeder Gelegenheit eine wechselnde Speisekarte. Unser aktuelles Angebot finden Sie in unserem Kulinarischen Kalender. Vom „Hüttenzauber“ mit gastlichen Almgerichten bis zu „Kürbis und Co.“ ist für jeden etwas dabei.



„Sommerlich I leicht I Kreativ!“
Speisen ist Genuss mit allen fünf Sinnen. Freuen Sie sich auf monatlich wechselnde und ausgewählte Kreationen unserer Köche, wonach sich in dieser Jahreszeit Leib und Seele sehnen.
Genießen Sie Kaffeespezialitäten oder gönnen Sie sich ein Eis. Wählen Sie aus unserer umfangreichen, regionalen und internationalen Speisekarte. Egal ob Sie Liebhaber der klassischen sächsischen Küche sind und am liebsten ein leckeres Schnitzel mit Kartoffeln essen oder vegetarisch leben und unsere fleischlosen Gerichte bevorzugen – bei uns gibt es Speisen für jeden Geschmack. Kinder können sich auf der extra Kinderspeisekarte eine Zauberei aus der Küche aussuchen, bei dem vielleicht sogar der ein oder andere Erwachsene neidisch werden kann. Das Restaurant bietet rund 150 Personen einen gemütlichen Platz zum Speisen. Weit zu öffnende Glastüranlagen verbinden das Restaurant „Grand Café“ direkt mit der oberen Seeterrasse, auf welcher sich bis zu 100 Außenplätze befinden. Der Blick schweift über den Carolasee und man genießt die Oase der Ruhe inmitten Dresdens. Genießen Sie den Sommer auf zwei Ebenen!
Lassen Sie den Alltagsstress draußen – besuchen Sie unser Restaurant im Carolaschlösschen!


Unsere Highlights

Picknick-Korb

Der Sommer ist da und die Sonne lockt uns in Dresdens schönsten Garten. Und wer kennt das nicht – frische Luft macht Appetit! Ob modernes Fingerfood, luxuriöse Snacks, leckere Häppchen oder doch eher die klassischen Köstlichkeiten, wir packen Ihren Picknickkorb.
Ansehen
Valentinstag

Am Valentinstag ist es an der Zeit sich mal wieder tief in die Augen zu schauen und bei Kerzenschein die Zweisamkeit zu genießen.
AnsehenDas traumhafte Carolaschlösschen liegt in einer der schönsten Parkanlagen Dresdens, dem Großen Garten. Eine wahrhafte Filmkulisse eröffnet sich, wenn man nach wenigen Schritten, von der Tiergartenstraße kommend, über die alte, gewölbte Holzbrücke gelangt und seinen Blick über den malerischen Carolasee schweifen lässt.
Nach einem ausgiebugen Spaziergang stärken Sie sich in unserem Restaurant mit einer leckeren Mahlzeit!
Hier können Sie galant genießen

Das sagen unsere Besucher*innen
Unser Team
Ihr Wohl liegt uns am Herzen

Moyd Karrum
Geschäftsleitung

Ralf Wolf
Küchenchef

Gabriele Lemke
Controlling/Buchhaltung

Anja Borgwardt
Verkaufsleitung

Anne Wetzenstein
Veranstaltungs- & Reservierungskoordinatorin

Frank Wiesner
Serviceleitung

Stefanie Bayer
Serviceleitung

DU?!
Restaurantfachmann (m/w/d)

DU?!
Veranstaltungs- und Reservierungsassistent (m/w/d)

DU?!
Chef de Partie (m/w/d)
Aktuelles
Fr. 10. Jun 2022
„Sommerzeit“ Knackig leichte Salate und frische Kräuter, die in der warmen Jahreszeit Saison haben, schmecken nicht nur lecker, sie sind auch gut für Ihren Körper. Genießen Sie die Vielfalt des Sommers mit tollen leichten Gerichten, die auch an heißen Tagen nicht zu schwer im Magen liegen!
Do. 20. Mai 2021
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi […]
Do. 20. Mai 2021
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi […]
Im Jahre 1873 übernahm der erst 22- jährige Friedrich Bouché das Amt eines Direktors des Großen Gartens. Er war fast 50 Jahre zum Wohle der Anlage tätig. 1875 erwarb Bouché die Strehlener Felder und bezog diese in die weitere Gestaltung des Großen Gartens ein. Im Winter 1881/82 wurde eine ehemalige Kiesgrube, die sich auf diesem Areal befand, zu einem See umgestaltet. Dieser See wurde zu Ehren der Königin Carola „Carolasee“ genannt. Im Jahr 1886 erfolgte eine Vergrößerung des Sees in Richtung Querallee. Dabei entstand eine Halbinsel auf der bis 1895 eine kleine Schankwirtschaft „Krähenhütte“ stand. Nach dem Abriss wurde sie im gleichen Jahr durch ein großes Gasthaus mit Gartenwirtschaft ersetzt. Das Restaurant erhielt den klangvollen Namen „Carolaschlösschen“ und wurde im Neorenaissance-Stil erbaut. Im Zuge der letzten Luftangriffe 1945 auf Dresden wurde neben vielen Kulturgütern auch das „Carolaschlösschen“ zerstört. Nach vollständiger Sanierung öffnete das Carolaschlösschen 1999 in neuem Glanz seine Pforten in dem Bewusstsein, dass Tradition und Gastlichkeit in diesem Grand Café ein neues Zuhause finden.

Damit jede unserer Veranstaltungen ein Highlight wird, arbeiten wir mit Profis aus vielen Bereichen zusammen. Hier ein Überblick über unsere Partner aus Hotels und Pensionen, für Hochyeiten, Künstler, Musik, Stadtrundfahrten und Transfer, Floristik, Führungen und vieles weitere mehr.